GS Bömberg - Freiligrathstraße 24 - 58636 Iserlohn - 0 23 71/796 80 - schulleitung@grundschule-boemberg.de
OGS: 0 23 71/796 815


Erasmus+ an unserer Schule: Ein Schritt in die Zukunft der Bildung
Seit 2022 ist unsere Schule stolz darauf, als akkreditierte Erasmus+ Schule anerkannt zu sein. Dieses bedeutende Zertifikat öffnet Türen zu zahlreichen internationalen Bildungsprojekten und ermöglicht es unseren Schülern und Lehrkräften, von den vielfältigen Möglichkeiten des Erasmus+-Programms zu profitieren.


Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist ein europäisches Förderprogramm der Europäischen Union, das Schulen, Universitäten, Organisationen und Fachkräfte in verschiedenen Bereichen unterstützt. Ziel des Programms ist es, die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern, die Qualität der Bildung zu verbessern und die internationalen Kompetenzen zu stärken.



Unsere Erasmus — Woche in Wien
Am 9.3.2025 ging die spannende Reise los. Um 12:00 Uhr haben wir uns am Düsseldorfer Flughafen getroffen. An der Kontrolle haben wir uns von den Familien  verabschiedet. Um 15:00 Uhr ging der Flug nach Wien los. Der Flug war kurz und angenehm. In Wien haben wir unsere Koffer bekommen und sind dann mit der Bahn zum Apartment gefahren. Abends sind wir noch etwas essen gegangen.
Am nächsten Tag sind wir in die Europaschule Wien gegangen. In der Klasse 2b haben wir uns  gegenseitig vorgestellt. Anschließend haben die Kinder uns in Gruppen die Schule vorgestellt. Danach haben wir die Ergebnisse aus unserer Erasmus + AG vorgestellt. Dadurch haben wir bemerkt, wie viele Unterschiede und wie viele  Gemeinsamkeiten wir haben. Zum Beispiel haben sie eine gemeinsame Jause, eine Jause kriegen sie als zweites Frühstück von der Schule. Als Gemeinsamkeit haben wir in den Klassen Kindern mit vielen verschiedenen Sprachen. Am Nachmittag haben wir die Stadt erkundet. Am Abend sind wir Pizza essen gegangen.
Am Dienstag sind wir morgens in die Schule gelaufen und haben dort mit den Kindern gejaust. Außerdem wurde uns die schöne Aussicht über Wien von der obersten Etage in der Schule gezeigt. Wir haben den Kindern in der Schule bei Deutsch und in Mathe zur Uhrzeit geholfen und die anderen Klassen besucht. Nach dem Mittagessen haben wir uns auf den Weg zur Italienisch-Schule gemacht. Auf dem Platz davor konnten wir spielen und die Kinder kennenlernen, die dort italienisch lernen. Später sind wir mit zum Stephansdom gefahren. Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt, auf dem wir weitere Sehenswürdigkeiten und auch viele Pferdekutschen gesehen haben, sind wir bis zum Schloss Belvedere gefahren. Abends waren wir am Prater auf dem Praterstern. Es ist das bekannte Riesenrad in Wien.
Am Mittwoch hatten wir den großen Ausflugstag mit der Wiener Klasse. Wir waren zum Picknick auf dem Maria-Theresien-Platz, bevor wir in das naturhistorische Museum gegangen sind. Besonders interessant fanden wir dort die Simulation von  einem Dinosaurier, dass wir einen echten Dinoknochen anfassen durften und wir fanden auch die vielen ausgestellten Tiere spannend. Das Highlight an diesem Tag war unser Besuch beim Zirkus "cirque du soleil".
Donnerstag war unser letzter gemeinsamer Tag in der Europaschule Wien. Wir haben Abschiedsgeschenke in Erinnerung an die gemeinsame Zeit bekommen und selber Geschenke verteilt. Nach der Verabschiedung haben wir uns auf den Weg zum Wien Museum gemacht. Danach sind wir zum bekannten Schloss Schönbrunn von Sissi und Franz gefahren. Abends haben wir unsere Koffer gepackt.
Am Freitag haben wir unsere Heimreise angetreten. Wir sind mit der Bahn zum Flughafen gefahren und haben auf den Flug gewartet. Der Flug ging schnell um und zum Abschluss durften wir ein Foto mit dem Piloten machen. Wir haben uns sehr auf unsere Familien gefreut, die uns mit Jubel und Willkommensschildern begrüßt haben. Es war eine tolle Erfahrung!